Am Sonntag, 14. September lädt die Musikschule Lich e.V. kleine und große Menschen ein zum „Tag der Musik“ von 14:00-17:00 Uhr in den Räumen der Musikschule in der ehemaligen Synagoge in Lich, Amtsgerichtsstraße 4.
Was gibt‘s zu sehen und zu hören? Ab 14 Uhr können die kleinen und großen Gäste durch das Gebäude wandern und einige Lehrer*innen in ihren Unterrichtsräumen besuchen und dort die Instrumente Klavier (15-17 Uhr), Gitarre/Ukulele (14-16 Uhr), Gesang (16-17 Uhr), Schlagzeug (14-15 Uhr), Saxophon/Klarinette (16-17), Blockflöte (15-16 Uhr), Querflöte (14-15 Uhr), Geige (14-15 Uhr) und E-Bass (15-17 Uhr) kennenlernen und ausprobieren. Um 15 Uhr und um 16:45 werden Lehrer*innen und Schüler*innen der Musikschule im Saal der Synagoge in kleinen, 20 minütigen Aktionskonzerten ein buntes Programm von Klassik bis Pop präsentieren.
Um 15:00 Uhr beginnt dann das erste kleine Aktionskonzert im Saal mit Vocal-Coach Carmen Nega und ihren Schülerinnen sowie mit Ingrid Gardlowski-Wach und ihren Blockflöten Schüler*innen. Um 16:45 werden die Lehrer der Musikschule Lich e.V. in verschiedenen Formationen ein kleines, etwa 20 minütiges Abschlusskonzert geben.
Seit über 40 Jahren werden in der Musikschule Lich e.V. Kinder, Jugendliche und Erwachsene von einem kompetenten Team qualifizierter Lehrerinnen und Lehrer musikalisch ausgebildet.
Das Angebot reicht von Eltern-Kind-Gruppen für die Jüngsten bis zum Unterricht für Erwachsene.
Der Unterricht findet teilweise schon am Vormittag, hauptsächlich aber nachmittags in den Räumen, der Erich-Kästner-Schule, der Anna-Freud-Schule, der Adolf Reichwein Schule Pohlheim, der Grundschule Steinbach und der Grundschule Langsdorf statt. Zentraler Ort und Anlaufstelle jedoch ist das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in der Amtsgerichtsstraße 4. Hier befinden sich ein wunderschöner Konzertsaal mit einem Flügel, weitere Unterrichtsräume und die Geschäftsstelle der Musikschule.
Alle kleinen und großen Menschen sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen um zu schnuppern und gern bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen mit den Lehrkräften zu plaudern und sich zu informieren.
SAVE THE DATE: 14. September 2025, 14-17 Uhr